Deckenleuchten Teil III – im Überblick
Ceiling Lights Part III – Overview
Detailansichten / Detailed view
D201 – Deckenleuchte „Blüte“, 70er Jahre, Perlmut
Eine außergewöhnliche und zugleich elegante Deckenleuchte in Form einer Blüte aus Perlmut, hergestellt in den 70er Jahren. Sie ist ein Blickfang für jeden Raum und gibt ein angenehmes und blendfreies Raumlicht ab.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27.
Der Lampenschirm ist aus Perlmut, die Aufhängung ist Messing.
Abstand von der Decke 135 cm
Höhe Lampenschirm 43 cm
Durchmesser Lampenschirm 42 cm
D202 – Deckenleuchte/Wandleuchte floral, Space Age, 70er Jahre, Limburg, Strukturglas durchsichtig
Eine große Deckenleuchte, Wandleuchte mit einem Glasschirm mit floralen Elementen, Space Age, aus den 70er Jahren von Limburg.
Durch das strukturierte dickwandige Glas gibt die Leuchte interessante Lichteffekte.
Die Leuchte kann sowohl als Decken- als auch als Wandleuchte eingesetzt werden.
Der Lampenschirm aus Strukturglas ist dickwandig und schwer. Er wird mittels einer Art Bajonett auf die Halterung aufgesetzt.
Die Halterung ist aus schwarz lackiertem Metall.
Die Leuchte verfügt über 3 Fassungen E27.
Glasschirm Durchmesser 43 cm, Höhe 15 cm
Wandhalterung Durchmesser 30 cm
Abstand von der Decke/Wand 16 cm
D203 – Deckenleuchte, Bauhaus, Zeiss Ikon, Emailliert, Glas satiniert
Die Deckenhalterung ist emailliert, der Lampenschirm aus Glas ist satiniert, seitlich stärker als nach unten, so daß das Hauptlicht nach unten abstrahlt. Um das Licht verstärkt nach unten zu leiten, wurde ein Reflektor aus metallbedampften Glas eingesetzt.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27.
Abstand von der Decke 23 cm
Durchmesser Deckenhalterung 33 cm
Durchmesser Glas 28 cm
Die Emaillierung ist sehr schön erhalten, ebenso der original Reflektorspiegel und der Lampenschirm.
D204 – Deckenleuchte, 60er Jahre, Anton Fogh Holm und Alfred J. Andersen für Nordisk Solar, Metall orange
Eine beeindruckende Deckenleuchte in außergewöhnlichem Design. Im leuchtenden Zustand gibt sie auf Grund ihrerer Herstellung interessante Lichteffekte ab.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27.
Durchmesser 50 cm
Höhe Lampenschirm
Abstand von der Decke
D205 – Deckenleuchte, Brutaliste, Svend Aage Holm Soerensen & Co. Made in Denmark, 60 er Jahre, Messing
Durch den Aufbau der Leuchte mit einzelnen Blättern ergeben sich im beleuchteten Zustand interessante Lichteffekte.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27.
Der Lampenschirm und der Deckenlbaldachin sind aus Messing, die Kette ist vermessingt.
Durchmesser Schirm 40 cm
Höhe Schirm 40 cm
Abstand von der Decke 130 cm
D206 – Deckenleuchte „Rosen“, Art Deco, Frankreich, Überfangglas-Opalinglas, Aluminium
Der Lampenschirm ist aus Überfangglas/Opalinglas mit einer Vielzahl Rosen.
Die Deckenhalterung ist aus Aluminium, in der strengen Form des Art Deco getreppt.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27.
Durchmesser Glas 20 cm
Abstand von der Decke 23 cm
Deckenhalterung Durchmesser 15,5 cm, Höhe 3 cm
D207 – seltene Deckenleuchte, Doria, 70er Jahre, Space Age, Muranoglas, Aluminium poliert
Eine Deckenleuchte ganz im Ausdruck der Space Age-Ära von Doria mit einem mundgeblasenen Lampenschirm aus Muranoglas mit Luftblasen und schwarz und grauen Einschlüssen.
Die Montur ist aus poliertem Aluminium, ebenso der untere Rand, der den Lampenschirm einfaßt.
Die Leuchte verfügt über 4 Fassungen E27. Verwendet man kopfverspiegelte Leuchtmittel gibt sie ein blendfreies Rundumlicht ab. Durch den Glaslampenschirm mit Luftblasen und farblichen Einschlüssen entstehen interessante Lichteffekte.
Am original Deckenbaldachin ist ein Label vorhanden, daher liegt er bei. Ein authentischer schwarzer Baldachin wurde an der Lampe montiert.
Abstand von der Decke 115 cm
Durchmesser Lampenschirm 38 cm, Höhe 30 cm
Die Aluminiummontur zeigt geringe oberflächliche Spuren der Zeit (feine Kratzer).
D208 – Deckenleuchte, Kaskade, asiatische Stilelemente, 50er Jahre, Glas satiniert, Messing, Metall
Eine außergewöhnliche Kaskadenleuchte mit asiatischen Stilelementen aus den 50er Jahren.
Durch die Art der Aufhängung scheinen die Lampenschirme zu schweben und geben der Leuchte eine gewisse Leichtigkeit.
Die Leuchte verfügt über 3 Fassungen E14.
Die Lampenschirme aus satiniertem Glas verfügen in der unteren Hälfte über ein zartes Streifendekor in weiß und durchsichtig, in der oberen Hälfte sind sie aus weißem Glas. Die untere Öffnung der Schirme ist abgesetzt in schwarz.
Sie geben ein angenehmes und blendfreies Rundumlicht ab.
Die Baldachine der Glasschirme sind aus Messing, die Arme aus Metall, jeweils schwarz lackiert. Der Deckenbaldachin ist aus Metall, als Kontrast lackiert in schwarzem Schrumpflack.
Abstand von der Decke 155 cm
Durchmesser ca. 50 cm
Lampenschirme Durchmesser 20 m, Höhe 12 cm
Abstandshalter Durchmesser 40 cm
Die Originallackierung in schwarz zeigt an den Baldachinen der Glasschirme sowie an den 3 Armen leichte Spuren der Zeit.
D209 – Deckenleuchte, WMF Ikora, Bauhaus, Glasschirm Opalinglas, vernickelt
Eine minimalistische Deckenleuchte, hergestellt von WMF Ikora, zur Zeit des Bauhaus, Dessau, den 20er und 30er Jahren.
Das Gestänge ist aus Messing und Metall vernickelt, der Lampenschirm ist aus Opalinglas weiß. Die Leuchte gibt dadurch ein angenehmes und blendfreies Rundumlicht ab.
Der Deckenbaldachin sowie der Baldachin des Glases sind bezeichnet mit WMF Ikora.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27.
Abstand von der Decke 90 cm
Lampenschirm Durchmesser 30 cm, Höhe 26 cm
Die Vernickelung zeigt lediglich geringe Spuren der Zeit.
D210 – 1 Paar Deckenleuchten, „Lotusblüten“, 60er/70er Jahre, Rausch, Perlmut
Sie geben ein angenehm warmes und blendfreies Licht ab.
Die Leuchten verfügen über jeweils eine Fassung E27.
D211 – 1 Paar minimalistische Deckenleuchten „Sunburst“, 60er Jahre, Messing
Ein Paar minimalistische und zugleich elegante Deckenleuchten „Sunburst“ aus den 60er Jahren aus poliertem Messing. Auf ihre Art eine Seltenheit.
Sie überzeugen durch die auf das Wesentliche reduzierte Formensprache.
Die Leuchten sind qualitativ hochwertig gearbeitet aus dickwandigem Messingblech.
Sie verfügen über jeweils eine Fassung E27. Mit einem kopfverspiegelten Leuchtmittel geben sie ein blendfreies und indirektes Licht ab. Der Lichtstrahl wird reflektiert und strahlt dadurch sowohl nach unten, durch den eingearbeiteten Lochkranz rundherum sowie nach oben ab.
Abstand von der Decke 35 cm
max. Durchmesser Strahlenkranz 46 cm
Höhe Korpus mit Strahlenkranz 15 cm
Das Messing zeigt lediglich geringe Spuren der Zeit.
D212 – 3er Set Deckenleuchten, Bauhaus-Ära, 30er Jahre, Überfangglas weiß, Aluminium
Ein Set von 3 Deckenleuchten aus der Bauhaus-Ära – schlicht ausgeführt – ganz im Zeichen der Zeit.
Die Lampeschirme sind aus Überfangglas weiß und die Montur ist aus Aluminium.
Der Lampenschirm aus Überfangglas wird im unteren Bereich durchscheinender, so daß das Hauptlicht nach unten abstrahlt, jedoch auch blendfreies Umgebungslicht abgegeben wird. Der Lichtkegel kann des weiteren durch justieren der Fassung in der Höhe verändert werden.
Die Leuchten verfügen über jeweils eine Fassung E27.
Abstand von der Decke 60 cm
Durchmesser Lampenschirm 28 cm, Höhe 18 cm
Durchmesser Stange 13 mm
D213 – außergewöhnliche Deckenleuchte, Doria, 70er Jahre, Space Age, Muranoglas, verchromt, Aluminium
Eine Deckenleuchte ganz im Ausdruck der Space Age-Ära von Doria mit einem mundgeblasenen Lampenschirm aus Muranoglas mit Luftblasen und schwarz, rosé und grauen Einschlüssen.
Die Montur ist Messing verchromt, die Lampenschirmabdeckung aus Aluminium matt gebürstet.
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27. Verwendet man kopfverspiegelte Leuchtmittel gibt sie ein blendfreies Rundumlicht ab.
Durch den Lampenschirm mit Luftblasen in unterschiedlichen Größen und farblichen Einschlüssen entstehen interessante Lichteffekte. Diese werden verstärkt durch die verchromten Messingstäbe im Inneren des Glasschirms, die das Leuchtmittel umschließen.
Der Lampenschirm ist oval und unten geschlossen.
Die Leuchte ist hochwertig gearbeitet.
Abstand von der Decke 135 cm
Durchmesser Lampenschirm 35 cm, Höhe 30 cm
Höhe Lampenschirm mit verchromter Stange 50 cm
D214 – minimalistische Deckenleuchte, 30er Jahre, Bauhaus-Ära, Kugel Überfangglas, Aluminium
Eine minimalistische Deckenleuchte aus der Bauhaus-Ära. Diese Leuchte besticht durch ihr schlichtes Design.
Die Leuchte gibt ein angenehm blendfreies Rundumlicht ab.
Die große mundgeblasene Kugel ist aus Überfangglas weiß, das Gestänge aus Aluminium.
Sie verfügt über eine Fassung E27.
Abstand von der Decke 90 cm
Durchmesser Kugel 30 cm
Durchmesser Stange 16 mm
Das Aluminium des Gestänges zeigt leichte Spuren der Zeit (kleine Dellen oder oberflächliche Kratzer). Das Glas hat am oberen Rand minimale Flohbisse.
D215 – Deckenleuchte, Wandleuchte, Vetri Murano, 70er Jahre, Pop Art, grün, weiß
Eine minimalistische Deckenleuchte, auch als Wandleuchte einzusetzen, aus den 70er Jahren, ganz im Stil der Pop Art-Ära von Vetri Murano.
Die grüne Scheibe ist aus dickwandigem grünen Klarglas mit leichter Struktur. Der Lampenschirm ist aus dickwandigem Überfangglas in weiß. Die Leuchte gibt ein angenehmes und blendfreies Rundumlicht ab.
Sie verfügt über eine Fassung E27.
grünes Glas Seitenlänge jeweils 30,5 cm, Stärke 1 cm
weißes Glas Durchmesser 25 cm
Abstand von der Wand 11 cm
D216 – 1 Paar großer Deckenleuchten, 70er Jahre, Messing, Glaszylinder Luftblasen
Ein Paar große, elegante Deckenleuchten, hergestellt in den 70er Jahren – ganz in der Art von Limburg, Hillebrand oder Doria-Leuchten.
Die Leuchten sind hochwertig gefertigt. Die mundgeblasenen großen Glaszylinder sind dickwandig (Wandstärke bis zu 5 mm). Sie zeigen eine Vielzahl kleiner Luftblasen. Die Deckenhalterungen sind aus stabilem Messing matt gebürstet.
Die Leuchten verfügen über jeweils 3 Fassungen E27. Je nachdem, mit welchen Leuchtmitteln man die Leuchten ausstattet, erzielt man unterschiedliche Lichteffekte – entweder kopfverspieglte Leuchtmittel (goldfarben) oder klare Leuchtmittel.
Abstand von der Decke ca. 30 cm
Glas Durchmesser 30 cm, Höhe 25 cm
Deckenhalterung Zylinder Durchmesser 6,5 cm, Höhe 10 cm
Durchmesser mit Leuchtmitteln 13 cm
Das Messing der Deckenhalterungen zeigt minimale Patina. Die Glaszylinder haben fertigungsbedingt an den Rändern teilweise offene Luftblasen.
D217 – elegante Deckenleuchte, 70er Jahre, Schröder & Co., Messing, Eisglas
Eine elegante, große Deckenleuchte, hergestellt von Schröder & Co. in Deutschland. Durch das eher blickdichte Eisglas gibt sie ein blendreies Licht mit interessanten Lichtreflexen ab.
Sie ist hochwertig verarbeitet:
Der breite Ring (ca. 2,5 cm) an der Deckenhalterung, der das Glas umschließt, ist aus Messing, ebenso die große Zierschraube und Scheibe. Das Glas ist dickwandiges strukturiertes Eisglas mit einer Vielzahl von Luftblaseneinschlüssen. Die Deckenhalterung ist Metall weiß lackiert.
Die Leuchte verfügt über 3 Fassungen E27.
Durchmesser Deckenhalterung 45 cm
Schirm Durchmesser 40 cm, Höhe 9 cm
Abstand von der Decke 10 cm
D218 – Deckenleuchte, 70er Jahre, Eisglas, verchromt, Schröder & Co. zugeschr.
Eine elegante Deckenleuchte aus den 70er Jahren mit einem Schirm aus Eislgas, zugeschrieben Schröder & Co.
Durch das eher blickdichte Eisglas gibt sie ein blendreies Licht mit interessanten Lichtreflexen ab.
Der Lampenschirm ist aus strukturiertem, dickwandigem Eiglas mit einer Vielzahl von Luftblasen-Einschlüssen. Dieser wird gehalten durch eine große Zierschraube aus verchromtem Messing. Die Deckenhalterung ist aus Metall weiß lackiert.
Die Leuchte verfügt über 3 Fassungen E14.
Deckenhalterung Durchmesser 29 cm
Lampenschirm Durchmesser 40 cm
Abstand von der Decke 10 cm
Die verchromte Zierschraube zeigt lediglich minimale Spuren der Zeit (2 x 2 mm).
D219 – minimalistische Deckenleuchte, 50er Jahre
Eine elegante, zeitlose Deckenleuchte, hergestellt in den 50er Jahren.
Das Lampenglas ist aus satiniertem weißen Überfangglas. Dieses sitzt in einer Halterung aus weiß lackiertem Aluminium mit einem rundumlaufenden Lochmuster. Der Glasschirm wird durch 3 Messing-Zierschrauben gehalten, die in den Kragen des Glases eingreifen.
Durch den Lampenschirm gibt die Leuchte ein angenehmes und blendfreies Licht ab.
Die Leuchte verfügt über drei Fassungen E14.
Durchmesser
Abstand von der Decke
Lampenschirm Durchmesser , Höhe
Die Originallackierung der Deckenhalterung weist lediglich geringe Spuren der Zeit auf.
D220 – Deckenleuchte, 60er Jahre, Keramik vergoldet, Messing, vermessingt
Eine elegante und außergewöhnliche Deckenleuchte aus den 60er Jahre, hergestellt aus Keramik mit Goldauflage.
Der Lampenschirm aus Keramik hat eine 8eckige Form und erinnert an eine Blüte.
Die Oberfläche ist strukturiert und vergoldet. Von Innen ist die Leuchte weißglänzend lasiert.
Sie verfügt über eine Fassung E27.
Abstand von der Decke 83 cm
Lampenschirm Breite/Tiefe 33 cm, Höhe 25 cm
Das Messing zeigt eine authentische warme Patina.
D90 – Fabrikleuchte, 50er/60er Jahre, Aluminium, Metall, Rademacher
Die Leuchte verfügt über eine Fassung E27
Es sind 5 weitere vorhanden.