Wohnen – im Überblick / Living – overview
Spiegel, Tischspiegel im Überblick / Mirror, Table mirror – overview
Detailansichten / detailed view
W1 – Kerzenständer WMF Ikora (Turmmarke 1925 – 1950)
W1 – Candlestick WMF Ikora (Turmmarke 1925 – 1950)
Höhe 6,5 cm, Stand Durchmesser 8 cm
für Kerzen mit einem Durchmesser von 2,6 cm
W3 – Kerzenständer, bez. unter dem Stand: Paro Design, made in Denmark, 60er Jahre
Durchmesser 12 cm, Höhe 1,5 cm, Innendurchmesser Tüllen 0,7 cm
Der Kerzenleuchter ist für 12 Kerzen.
W4 – 1 Paar Kerzenständer, bez. unter dem Stand: Jens Quistgaard, made in Denmark, 60er Jahre
Höhe 13 cm bzw. 18 cm, Stand 10 x 10 cm, Innendurchmesser Tüllen 1,2 cm
Die Kerzenleuchter sind für jeweils 8 Kerzen.
W5 – 1 Paar Kerzenständer, Jens Quistgaard, made in Denmark, 60er Jahre
Durchmesser 11 cm, Höhe 3,5 cm, Innendurchmesser Tüllen 0,7 cm
Die Kerzenleuchter sind für jeweils 12 Kerzen.
W6 – Kerzenständer, USA, Art Deco, Glas, Sterling-Silber
Höhe 13 cm, Durchmesser Stand 13 cm, Breite 16,5 cm, Innendurchmesser Tüllen 2,5 cm
Preßglas mit Sterling-Silber-Auflage „Maiglöckchen“, bez. STERLING
W7 – Kerzenständer, Carstens Georgenthal, Keramik, Art Deco
Höhe 18,5 cm, Durchmesser Stand 12 cm, Breite 19 cm, Innendurchmesser Tüllen 3,3 cm
Der Kerzenleuchter ist in einem sehr schönen Zustand mit kaum Gebrauchsspuren.
W8 – Kerzenständer, Messing, bezeichnet unter dem Stand E. Funk Neuruppin und 60
Die Brennstellen können paarweise auf dem Sockel ausgerichtet werden.
Höhe 8 cm, Stand 27 cm x 5 cm, Teller 5,5 x 5,5 cm
Leichter Hammerschlag-Dekor auf dem Kerzenleuchter.
W9 – 1 Paar Kerzenständer, Bronze, 19. Jahrhundert
Die 3 Füße sind ausgebildet als Fabelwesen, mittig einem Mann stehend auf einem Kopf
Höhe 13 cm
Durchmesser Teller für die Kerzen 7,5 cm
Stand 12 cm x 12 cm x 12 cm
W10 – Kerzenständer, Art Deco, gemarkt: Handarbeit – dwe
Der Leuchte ist in einem schönen Zustand mit geringen Gebrauchsspuren.
Höhe 21 cm, Breite gesamt 20 cm, Sockel 13 cm x 6 cm, Durchmesser der Tüllen von Innen 2,2 cm
W11 – Kerzenständer, Art Deco, Messing, gemarkt: Handarbeit – dwe
Höhe 11 cm, Breite gesamt 36 cm, Sockel 19 cm x 6 cm, Durchmesser der Tüllen von Innen 2,2 cm
Der Leuchter ist in einem schönen Zustand mit geringen Gebrauchsspuren.
W12 – Tabak-Topf, Dümler & Breiden, Höhr, Made in Germany, Keramik, 30er Jahre
Höhe 21 cm
Gefäß Höhe 15,5 cm
Durchmesser 13 cm
W13 – Tabak-/Zigarettenkiste, ausgeschlagen mit Holz, Messing, bez. Firmenmarke Erhard & Söhne
Breite 13 cm, Tiefe 9 cm, Höhe 5 cm
Die Dose ist in einem schönen unbeschädigten Zustand.
W14 – Aschenbecher, Art Deco, Glas, verchromt, zur Wandmontage – evtl. montiert in einem Zugabteil
Der Glaseinsatz ist herausnehmbar, indem man den Deckel hochklappt. Der Einsatz hat ein Schliff-Dekor.
Breite 11 cm, Höhe 6 cm, Abstand von der Wand 3,5 cm
W15 – Dose Metall, Schloß defekt
Breite 13 cm, Tiefe 9,5 cm, Höhe 5 cm
Der Dekor erinnert in seiner grafischen Ausformung an Entwürfe aus dem Bauhaus.
Stärkere Gebrauchsspuren am Lack – siehe Fotos.
W16- Aschenbecher Art Deco, Keramik, tschechisch
W16 – Ashtray, Art Deco, pottery, Czech
Der Aschenbecher ist in einem schönen Zustand mit lediglich geringen Gebrauchsspuren.
Stand 13 cm x 5 cm, Höhe 8,5 cm
W17 – 1 Paar Buchstützen – Eulen, ca. 30er Jahre, Metall
W17 – 1 Pair of bookends – owl, 30ies, metal
Die Buchstützen können ineinandergeschoben werden, um platzsparend nur wenige Bücher aufzustellen, Breite mindestens 16 cm.
Höhe 18,5 cm, eine Buchstütze: Front mit Eule 18 cm, Tiefe 15 cm
W18 – Zigarren-Ascher, Messing, Art Deco, bezeichnet: WMF Straußenmarke
Höhe ca. 6 cm, Durchmesser ca. 15 cm (gemessen ohne die Ablage für Zigarren)
Der Ascher ist in einem sehr guten Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, der Korpus hat Hammerschlag-Dekor
W19 – Zigarettendose, 30er Jahre, innen mit Holz ausgeschlagen, im Stil von Erhard & Söhne
Breite ca. 12 cm, Tiefe ca. 8 cm, Höhe ca. 3,5cm
W20 – 1 Paar Kerzenständer, Holz, Chrom, Art Deco, wohl Belgen/Frankreich
Der Sockel und die Kugeln sind aus Holz, bei einem der Leuchter stärkere Grabrauchsspuren – ein Riß, dieser jedoch nicht durchgehend – siehe Fotos. Der Rest der Leuchter ist Messing verchromt, der Chrom ist in einem sehr schönen Zustand.
Sockel 9 cm x 15 cm, 1. Leuchter Höhe 16,5 cm, 2. Leuchter 21 cm. Durchmesser der Tüllen oben 2,8 cm, diese nach unten leicht konisch
W21 – Kerzenständer, 3flammig, Art Deco, verchromt
Die Verchromung des Kerzenständers ist in einem guten Zustand, lediglich geringe Gebrauchsspuren sind vorhanden.
Der Leuchter ist massiv Messing und sehr schwer.
Höhe 15 cm, Breite 39 cm, Tiefe 4 cm, Durchmesser Tülle innen 2,2 cm
W22 – Kerzenständer versilbert, Jugendstil, bez. Made in England
Der Kerzenständer ist sehr hochwertig und detailliert gearbeitet. Er ist ein seltenes Stück in einem exzellenten Zustand.
Höhe ca. 12 cm, Durchmesser unterer Stand des Tellers ca. 12,5 cm
Tiefe mit Handhabe 20,5 cm
Innendurchmesser Tülle 2 cm
W23 – Tischfeuerzeug Art Deco für Benzin
Gravur oben: Lackfabrik KILIAN Düsseldorf
Schöner Zustand mit geringen Gebrauchsspuren
W24 – 1 Paar Kaminböcke, Bronze, 1. Hälfte 19. Jh.
W24 – 1 Pair of andirons, bronze, 1st half of 19th century
Höhe 23 cm, Breite Stand 24 cm, Tiefe 20 cm
W25 – 1 Paar Kaminböcke, Frankreich, Schmiedeeisen, 19. Jh.
W25 – 1 Pair of andirons, France, wrought iron, 19th century
W26 – 1 Paar Kaminböcke, Eisen, Jugendstil
W26 – 1 Pair of andirons, Iron, art nouveau
Höhe 25 cm, Breite Stand 21 cm, Tiefe 18 cm
Die Kaminböcke weisen keine Reparaturstellen oder Beschädigungen auf. Man könnte die Stücke entweder lackieren oder ölen. Wir haben sie allerdings so belassen, wie sie waren.
W27 – Kerzenständer, England, Elkington & Co. Ltd. England, Cardinal Plate, hard soldered, 26555, versilbert, Glas
Der Kerzenleuchter hat die typisch strenge Form des Art Deco.
Die Kugeln sind aus hellblauem Glas, die Messingteile sind versilbert. Die Ausführung ist sehr hochwertig und aus dickem Material.
Höhe 10 cm
Stand 19,5 cm x 8,5 cm
Innendurchmesser Tülle 2,1 cm
Die Tüllen von Innen zeigen leichte Spuren von Wachs.
W28 – Schale, Art Deco, Karl Raichle, Meersburg, Zinn
bez. r Meersburg, handgeschmiedet, deutsches Edelzinn
Die Schale hat ein Hammerschlag-Dekor.
Höhe 3 cm, Breite 23,5 cm Tiefe 13 cm

W30 – Schale, Jugendstil, Zinn, bez. Norica Zinn, F. & M. N. 1348
Hersteller Felsenstein & Mainzer, Nürnberg – Norica Zinn
Höhe 4 cm, Breite 33 cm, Tiefe 19 cm
W31 – kleine Henkelschale, Art Deco, bez. E.P.N.S. Made in England, versilbert
Breite 25 cm, Höhe 8 cm, Tiefe 8 cm
Die Versilberung ist stellenweise leicht berieben.
W32 – kleine Schale, Art Deco, bez. E.P.N.S. Made in England, versilbert
Breite 25 cm, Höhe 8 cm, Tiefe 8 cm
Die Versilberung ist stellenweise leicht berieben.
W33 – Zahlteller, 50er Jahre, Werbung Duolit, Glas
„Gegen Fliegen und andere Plagegeister – Duolit – Einmal angewandt – anhaltend wirksam!“
Durchmesser 21 cm
Rückseitig einige Kratzer sichtbar.
W34 – 3 Pinguine, wohl Walter Bosse, 50er/60er Jahre
Die Pinguine sind aus Messing, teilweise geschwärzt.
Pinguin links: Höhe 19 cm, Breite 14 cm, Tiefe 10 cm
Pinguin rechts: Höhe 18 cm, Breite 13 cm, Tiefe 9 cm
Mitte: Höhe 5 cm, Breite 4 cm, Durchmesser Stand 2,5 cm
W35 – Zigarettenspitzen, Art Deco, Bakelit / Catalin, unbenutzt auf Papptafel
W36 -Bild, 2 Hasen, Metall handgetrieben, bez. H. Kisker
Die Metallplatte wurde über eine Holzplatte gezogen.
An der Bemalung sind Spuren der Zeit vorhanden.
W37 – Tischkehrset, Art Deco, WMF Ikora, Germany
Beide Teile sind bezeichnet mit der Turmmarke WMF Ikora Germany.
Die beiden Schlaufen (Schaufel, Besen) werden zum Verstauen ineinandergesteckt.
Schaufel Breite 15 cm, Tiefe 11 cm
W38 – Figur „Junge mit Schifferklavier“, Art Deco, Porzellan, bez. 8065
Höhe 13 cm
Schöner Zustand ohne Beschädigungen.
W39 – Flaschenhalter, Flaschenständer, 50er Jahre, Messing, Griff Kunststoffband
Höhe 20 cm, Tiefe 20 cm, Breite 9,5 cm
Außergewöhnliche Verarbeitung aus Flachmaterial (Messing).
W40 – Flaschenhalter, Flaschenständer „String“, 50er Jahre, Aluminium goldeloxiert, Griff Kunststoffband
Höhe 26 cm, Tiefe 22 cm, Breite 15 cm
Das goldeloxierte Aluminium zeigt Spuren der Zeit (feine Kratzer)
W42 – Kerzenständer Art Deco, versilbert, Sockel Catalin/Bakelit, 5flammig
Höhe 17 cm
Stand Breite 37 cm, Tiefe 6,5 cm
Breite über alles 49 cm
Durchmesser Teller für Kerzen 7,5 cm
W43 – Kerzenständer „Schwan“ Eisen/schwarz, ca. 1880
Ein Kerzenständer in Form eines Schwan aus der Zeit des frühen, strengen Jugendstil, ca. 1880.
Der Schwan wurde zu einem der Leitmotive des Jugendstil und war eines der beliebtesten Motive dieser Zeit.
Durch die Öffnung kann man den Kerzenständer gut greifen, um ihn zu tragen.
Die Tülle für die Kerze ist aus Messing, der restliche Teil ist Eisen schwarz lackiert mit einer authentischen Patina.
Der Innendurchmesser der Tülle beträgt 2,3 cm.
Breite Stand 15 cm, Tiefe 6 cm
Höhe 12 cm
Durchmesser Tülle innen 2,3 cm
W44 – schwerer Kerzenleuchter, 4flammig, Messing, geschwärzt, Design: Klaus Ullrich, Hersteller Faber & Schumacher
Breite 19 cm, Tiefe 13 cm, Höhe 21 cm
Kerzenteller 5 cm x 5 cm x 5 cm (dreieckig)
W47 – Blechdose, Weißblech lithographiert, Art Deco
Breite 20 cm, Tiefe 13 cm, Höhe 9 cm
Die Dose ist in einem sehr gepflegten Zustand.
W48 – Zigarettenspender, Erhard & Söhne, Art Deco
mit Mechanik: durch das Drücken des Knaufs wird eine Zigarette ausgeworfen.
Höhe 9 cm
Länge 13 cm
Tiefe 8,5 cm
für Zigaretten mit einer Länge von 7,5 cm geeignet.
Von Innen ist der Zigarettenspender mit Holz verkleidet, das Gehäuse ist Messing mit schwarz/weißem geometrischem Dekor – typisch für die Zeit des Art Deco. Das Dekor ist lithographiert.
Unter dem Stand ist der Spender mit der Firmenmarke von Erhard & Söhne bezeichnet.
Das Messing hat authentische Patina, das schwarz/weiße Dekor trägt leichte Spuren der Zeit (Kratzer).
W49 – Werbe-Aschenbecher, Cinzano, Glas, 30er Jahre
Ein sehr seltener Aschenbecher aus der Zeit des Art Deco, hergestellt in Frankreich.
Der Aschenbecher selbst ist aus Preßglas.
Die Hinterglasbemalung ist noch sehr schön erhalten.
Breite 14 cm, Tiefe 11 cm, Höhe 4 cm
Am Stand leichte Absplitterungen und Flohbisse am Glas.
W50 – 3 Pfeifenständer – Katze, Bär, Zwerg, Walter Bosse, 50er Jahre
W50 – 3 pipe racks – cat, bear, dwarf, Walter Bosse, 50ies
Mit diesen Pfeifenständern kann man stilvoll seine Pfeifen präsentieren.
Höhe 11 cm, Breite 8 cm, Tiefe 6,5 cm
W51 – SOLD – 1 Paar Buchstützen „Zwerge“, Keramik, Goebel, Western Germany, 50er Jahre
– SOLD –
W52 – 2 Paar Buchstützen, Soennecken, 30er – 50er Jahre, Metall lackiert
W55 – Flaschenhalter, Korkenzieher Katze, 50er Jahre, Walter Bosse
eine schöne Zierde für den Tisch.
Flaschenständer:
Höhe 35 cm, Breite 25 cm, Tiefe 14 cm
Kokenzieher:
Höhe 8 cm, Breite 9 cm, Tiefe 4 cm
W56 – Flaschenständer, Art Deco, versilbert, bez. Henniger
Ein Flaschenständer, um stilvoll die Weinflaschen zu präsentieren.
Durchmesser Stand 12,5 cm
Innendurchmesser 10 cm
Höhe 8 cm
W57 – 1 Paar Weinflaschenständer Gründerzeit ca. 1880, Zinn – gemarkt: LEUCONIDE No 371 – geschützt, modelliert von A. Reith
“Leuconide- und Metallwarenfabrik J. P. Kayser Sohn” in Krefeld
Dreifüßiger Stand mit geflügelten Puttoköpfen, Wandung in drei Felder unterteilt mit Blüten- und Blattwerk sowie Fabelwesen
1 Paar Flaschenständer, um stilvoll die Weinflaschen zu präsentieren.
Höhe 10 cm, Durchmesser/Ausschnitt für Flasche 8,5 cm
W58 – Weinflaschenständer, versilbert, gemarkt: WMF Straußenmarke, 248 B I/O IX, Art Deco
Ein Flaschenständer, um stilvoll die Weinflaschen zu präsentieren.
Stand auf 4 Tatzen-Füßen, rundumlaufendes sich 4 Mal wiederholendes Dekor
Höhe 8 cm, Auschnitt für die Flasche/Durchmesser 10 cm
W59 – Stand-Sektkühler, vernickelt, Art Deco, Frankreich
Höhe 74 cm
Durchmesser oben 22 cm
Durchmesser Stand 22 cm
Die Vernickelung weist lediglich geringe Spuren der Zeit auf.
W60 – Sektkühler, Weinkühler, Art Deco, verchromt, Griff Bakelit, Frankreich
Der Sektkühler ist hochwertig gefertigt aus verchromten Messing, der Griff ist Bakelit.
Höhe 35 cm, mit Griff 55 cm
Durchmesser oben 23,5 cm
Durchmesser Stand 17 cm
W61 – Stand-Ascher, Art Deco, verchromt, Bakelit
Höhe 70 cm, Breite am Bügel 18 cm
Schwerer Stand, Chrom und Bakelit in schönem Zustand. 2 kleine Dellen im Fuß – habe versucht, diese zu fotografieren.
W62 – Set für Kartenspieler: 4 Zahlteller, Tischbesen, Aufsteller, Entwurf Marianne Brandt, Ruppel-Werke und GMF, 6teilig – für Kartenspiele wie z. B. Skat, Poker, Bridge
Die 4 Zahlteller haben einen Durchmesser von 10 cm. Sie sind bezeichnet mit GMF.
Der Tischbesen ist 11 cm hoch, der Stand hat die Maße 3 cm x 7 cm. Er ist bezeichnet mit Ruppel.
Der Aufsteller ist 9,5 cm hoch, hat einen Durchmesser von 8 cm, der Sockel von 5 cm. Er ist bezeichnet mit Ruppel geschützt.
W63 – 2 Kartenständer für Spielkarten, bez. WMF, versilbert
Einer der beiden Kartenständer hat schwarz und rot unterlegte Symbole, der zweite nicht.
W64 – Kerzenleuchter, Messing patiniert, 3armig, 50er Jahre, bez. RR Made in Austria, Richard Rohac
Höhe 22,5 cm, Breite 16,5 cm, Durchmesser Stand 10 cm
Der Durchmesser der Kerzentüllen von Innen beträgt 2,2 cm
W65 – Anzeiger für Kartenspiele – Kreuz, Pik, Herz, Karo, No Trumps – verchromt, 30er Jahre
Durchmesser 6 cm
Höhe 3,5 cm
W66 – Blockhalter für Kartenspiele, versilbert, 30er Jahre
Höhe 11 cm, Breite 6,5 cm
für Papiergröße Höhe 11 cm, Breite 5 cm
Mit dem seitlichen Schieber können die Farben eingestellt werden.
W67 – Skulptur „Ameise“, Messing, 60er Jahre
dickwandig gearbeiteter Korpus – daher recht schwer – ca. 1,5 kg
Höhe ca. 13 cm
Tiefe ca. 33 cm
Breite 28 cm, je nach Ausrichtung der Fühler, da diese beweglich sind
W69 – 1 Paar Buchstützen „Löwen“, Art Deco, Keramik, Carstens Georgenthal
Laufglasur in schwarz mit orange, blau und Brauntönen
Sockel 14 cm x 8,5 cm, Höhe 17 cm
Die beiden Buchstützen sind in einem super Zustand.
W70 – Untersetzer-Set 7tlg., 50er Jahre, Pagholz, Resopal, mit Reiseimpressionen
Das Set besteht aus einem großen Untersetzer für die Flasche und 6 kleineren für die Gläser.
Durchmesser großer Teller (Flasche) 12,5 cm – Standfläche 10,5 cm
Durmesser keine Teller (Gläser) 9 cm – Standfläche 6,5 cm
Der große Teller hat von unten Kratzer – siehe letztes Foto.
W71 – Deckeldose, japanisches Dekor, Porzellanfabrik Arzberg, Art Deco, Entwurf Form und Dekor Fritz von Stockmeyer
Entwurf von 1932, Form 1390
Fritz von Stockmeyer war in der Zeit von 1939 bis 1945 Leiter der Kunstabteilung von Rosenthal.
Höhe 17 cm, Durchmesser Stand 8,5 cm
Öffnung oben 8 cm
W72 – Deckeldose, Schmuckdose, Art Deco, WMF Straußenmarke (ab 1910), versilbert
Die Dose ist gearbeitet in der strengen Formensprache des Art Deco.
Der original Schlüssel ist noch vorhanden, das Schloß funktioniert.
Höhe 16 cm (ohne Knauf), 22 cm (mit Knauf)
Breite 22,5 cm, Tiefe 14 cm
Die Versilberung ist stellenweise berieben, jedoch im authentischen Zustand.
W73 – 3 Stück große Kugelascher „Smokny“, 70er Jahre, bez. Quist DBGM, schwarz matt – Die Großen
Die Auflage für die Zigarette ist Messing verchromt.
Diese 3 Kugelascher sind sehr gut zu kombinieren mit den weiteren hier angebotenen 3 Stück schwarzen großen, dem goldenen großen oder dem kleinen verchromten Ascher.
Alle Ascher sind unbenutzt und in sehr schönem Zustand.
Entwurf und Ausführung: Metallwarenfabrik F.W.Quist, Esslingen, Deutschland, 1970.
Vom „Party-Apfel“ zur Pop-Kultur: Die häufig aus dem internationalen Möbeldesign übernommenen modernen organischen oder Kugelformen, finden auch bei Tafelaccessoires Verwendung. In bunter, teils schriller Farbenpracht erobern noch einmal Aschenbecher, Snackbehälter, Wein- oder Sektkühler die Gunst der Käufer.
Auszug aus: SilberSachen Die Esslinger Metallwarenindustrie von 1815 bis 1981, Stadtmuseum Esslingen.
Minimaler Farbverlust durch das Verschließen der Klappe an den Stellen, an denen die Zigarettenauflage auf die Kugel trifft.
Höhe 12 cm, Durchmesser Kugel 10 cm, Stand 6 cm
W74 – SOLD – Kugelascher „Smokny“, 70er Jahre, bez. Quist DBGM, gold matt – Der Große
– SOLD –
Die Auflage für die Zigarette ist Messing verchromt.
Dieser Kugelascher ist sehr gut zu kombinieren mit den weiteren hier angebotenen 3 Stück schwarzen großen, 3 Stück schwarzen mittleren oder dem kleinen verchromten Ascher.
Alle Ascher sind unbenutzt und in sehr schönem Zustand.
Höhe 12 cm, Durchmesser Kugel 10 cm, Stand 6 cm
Minimaler Farbverlust durch das Verschließen der Klappe an den Stellen, an denen die Zigarettenauflage auf die Kugel trifft.
W75 – 3 Stück Kugelascher „Smokny“, 70er Jahre, bez. Quist, schwarz matt – mittlere Größe
Die Auflage für die Zigarette ist Messing verchromt.
Diese 3 Kugelascher sind sehr gut zu kombinieren mit den weiteren hier angebotenen 3 Stück schwarzen großen, dem goldenen großen oder dem kleinen verchromten Ascher.
Alle Ascher sind unbenutzt und in sehr schönem Zustand.
Höhe 10 cm, Durchmesser Kugel 8 cm, Stand 5 cm
Minimaler Farbverlust durch das Verschließen der Klappe an den Stellen, an denen die Zigarettenauflage auf die Kugel trifft.
W76 – Kugelascher „Smokny“, 70er Jahre, bez. Quist DBGM, verchromt – Der Kleine
Die Auflage für die Zigarette ist Messing matt verchromt.
Dieser Kugelascher ist sehr gut zu kombinieren mit den weiteren hier angebotenen 3 Stück schwarzen großen, 3 Stück schwarzen mittleren und dem goldenen großen Ascher.
Alle Ascher sind unbenutzt und in sehr schönem Zustand.
Höhe 7,5 cm, Durchmesser Kugel 6 cm, Stand 3,5 cm
W77 – SOLD – Set von 20 Kerzenleuchtern mit einer Schale, BMF, verchromt
– SOLD –
Kerzenleuchter: Höhe 7 cm, Stand 11,5 cm x 11,5 cm x 11,5 cm
Schale: Durchmesser 13 cm Höhe 6 cm
W78 – Set von 20 Kerzenleuchtern mit einer Schale und einer äußerst seltenen Vase, BMF, verchromt, 22tlg.
Hersteller: BMF Bayerischen Metallwaren Fabrik
Ein Designklassiker, der heute noch überzeugt.
Ein Originalkarton für Kerzenleuchter und für die Vase sind vorhanden. Leuchter bezeichnet mit BMF Combi-Leuchter, Made in Western Germany, und die Vase mit BMF Combi-Vase, Made in West Germany.
Kerzenleuchter: Höhe 7 cm, Stand 11,5 cm x 11,5 cm x 11,5 cm
Schale: Durchmesser 13 cm Höhe 6 cm
Vase:
W79 – Set von 30 Kerzenleuchtern Variante S22, Stoff-Design und 2 Schalen, 60er Jahre, Nagel, vernickelt
Ein Set von 30 Kerzenleuchtern Variante S22 (ges. gesch.), Stoff-Design, Nagel KG, Wesseling Köln mit dazu passenden 2 Schalen.
Die Kerzenleuchter und Schalen sind vernickelt.
Ein faszinierendes Leuchtersystem unbegrenzt in der Möglickeit des Variierens – so beschrieben auf der Originalverpackung. Ein Designklassiker, der auch heute noch überzeugt.
Leuchter Höhe 6 cm, Stand 10 cm x 10 cm x 10 cm
Schale Höhe 6 cm, Durchmesser 13,5 cm
W80 – Gießkanne, Kakteenkanne, 50er Jahre, Keramik, Messing, entworfen von Ernest Igl zwischen 1950 – 54, Ausführung Hessische Majolika Fritz Dienes, Mühlheim a. Rhein
Die Kanne besteht aus ziegelrotem Scherben mit anthrazitfarbener Glasur, der Griff und Ausguß sind Messing.
In einer Sonderausstellung „Gestaltung für den modernen Haushalt. Produktdesign des 20. Jahrhunderts“ zeigte das Grassi-Museum für Angewandte Kunst in Leipzig im Jahr 2013 ausgewähltes Produktdesign.
Die Ausstellung präsentierte eine Auswahl an Wohnbedarfsgegenständen, die zwischen den 1930er Jahren und dem Ende des 20. Jahrhunderts entstanden sind und beispielhaft für den modernen Haushalt stehen.
Breite über alles 36 cm
Höhe 12 cm
Durchmesser Kugel 10 cm
Leichte Kalkspuren im Inneren sind vorhanden.
W81 – Schalen-Set 1 große, 4 kleine Schalen, Löffel, 50er/60er Jahre, Bakelit lackiert orange
Schale groß Durchmesser 15 cm, Höhe 5 cm
Schalen klein Durchmesser 8,5 cm, Höhe 2,5 cm
Löffel Länge 14,5 cm
W82 – Kugel, 6 Schalen, Löffel, 50er/60er Jahre, Bakelit lackiert, orange
Kugel Höhe 14,5 cm, Durchmesser Öffnung 7 cm
Schalen Durchmesser 6,5 cm, Höhe 3 cm
Löffel Länge 16 cm
W83 – Schalen-Set, 1 große Schale, 6 kleine Schalen, Löffel, Bakelit lackiert, rot, rosa, blau, gelb, orange, dunkelgrün , 50er/60er Jahre
Schale groß Durchmesser 15 cm, Höhe 7,5 cm
Schalen klein Durchmesser 8,5 cm, Höhe 2,5 cm
Löffel Länge 16 cm
W84 – Buchstützen „Elefant“, Art Deco, Keramik, bez. Germany
Höhe 11 cm
Breite 11 cm
Tiefe 7 cm
Jede der Buchstützten weist einen Glasurchip auf.
W85 – Aschenbecher für Zigarren, 30er Jahre, Wächtersbach, Keramik, Spritzdekor
Durchmesser 14 cm
Höhe 5 cm
W86 – Wandteller, Popart, 70er Jahre, Hutschenreuther
Durchmesser 23 cm, Höhe 2 cm
W87 – Kakteenbesteck, Geißbock mit kleiner Schaufel und Rechen, Walter Bosse, 50er Jahre, Messing, schwarz
Geißbock Höhe 12 cm
Länge Rechen 12 cm
Länge Schaufel 15 cm
Stand Breite 7 cm, Tiefe 4 cm
W88 – Kakteenbesteck, Katze mit kleiner Schaufel und Rechen, Walter Bosse, 50er Jahre, Messing, schwarz
Katze Höhe 11 cm
Länge Rechen 12 cm
Länge Schaufel 15 cm
Stand Breite 7 cm, Tiefe 4 cm
W89 – Shaker, Art Deco, verchromt, rotes Catalin, bez. Stainless Chrome
Der Ausguß hat einen Schraubverschluß, der Deckel kann abgezogen werden, sitzt aber fest.
Höhe 32 cm (incl. Deckel), Tiefe 17 cm (incl. Griff und Ausguß)
Durchmesser Stand 12 cm, oben 9 cm
Der Shaker ist verchromt, das Material ist nicht magnetisch.
Der Griff aus rotem Catalin hat einige Kratzer, der Chrom hat leichte Spuren der Zeit.
W90 – Shaker und Eiswürfelglas, 50er Jahre, Glas, verchromt, mit Rezepten
Das Dekor besteht aus „Reiseimpressionen“, hier Paris, wie dies in den 50er Jahren gerne als Dekor verwendet wurde.
Auf dem Shaker sowie dem Eiswürfelglas sind Rezepte.
Shaker
Höhe incl. Deckel 25 cm
Höhe Glas 21 cm, Durchmesser oben 9 cm, Stand 6,5 cm
Der Deckel ist Shakers ist Metall verchromt.
Eiswürfelglas
Höhe 17,5 cm, Durchmesser oben 10, Stand 6 cm
W91 – Set von 4 Bildern „Blumen“, Aquarellmalerei, Unikate, handgemalt, 50er Jahre, bez. W. Kratz
Die Bilder sind signiert mit W. Kratz.
Die Rahmen sind aus hellem Holz, lasiert. Die Rahmung ist noch original aus den 50er Jahren.
Die Bilder sind Aquarellmalerei auf Papier hinter Glas.
Höhe 39 cm, Breite 23 cm
Abstand von der Wand, Rahmenhöhe 1,5 cm
Teilweise leicht nachgedunkelte Stellen auf dem hellen Papier.
W92 – Fohlen, Karlsruher Majolika, Entwurf Lilli Hummel-König von 1934, Nr 4234, Keramik
Roter Scherben, beige-graue Craquelee.
Höhe 19 cm, Breite 20 cm, Tiefe 9 cm
W93 – Buchstützen, Bauhaus, Entwurf Marianne Brandt, Ruppel
Die Buchstützen haben eine beige Craquelee-Lackierung mit dem seltenen Dekor von Streublumen.
Beide Buchstützen sind mit Ruppel geschützt bezeichnet.
Höhe 14,5 cm, Breite 13 cm
Standfläche 13 cm x 12,5 cm
W94 – Tablett mit Tragegriff, 50er Jahre, Weidengeflecht, mit einem zeittypischen Dekor
Wurde zur damaligen Zeit für das Servieren von Getränken aus der Hausbar benutzt.
Das Gestell und der Griff sind aus Weidengeflecht. Das Geflecht ist stabil und nicht beschädigt. Die Stellfläche ist eine mit Kunststoff-Folie überzogene Holzplatte.
Breite 46 cm
Tiefe 32 cm
Höhe 9 cm (unteres Teil), Höhe mit Tragegriff 33 cm
Auf der Fläche ist ein feiner Kratzer bei dem „Öllicht“ – siehe Foto. Von unten hat die Holzplatte einen leichten Fleck.
W95 – Emailschild „STANDESAMT“, Wappen von Nordrhein-Westfalen, 30er Jahre, Email-Müller, Hamburg Wandsbek, gewölbt
Höhe 25 cm, Breite 40 cm
Das Schild hat eine authentische Patina, leichte Email-Absplitterungen und etwas Rost.
W96 -rechteckige Platte, Anbietplatte, Glas, Popart, 70er Jahre
Das Popart-Dekor wurde in roter und blauer Emailfarbe ausgeführt.
Breite 34 cm, Tiefe 15 cm, Höhe 2 cm
Es sind leichte oberflächliche Kratzer vorhanden.
W97 – Kerzenleuchter, 50er Jahre, Österreich, Messing
Der Kerzenleuchter ist eine schwere Qualität. Die Handhabe ist wie für die 50er Jahre typisch mit einer Kunststoffkordel umwickelt.
2 5er-Sätze Kerzen in grün und ocker gehören dazu.
Breite 34 cm
Tiefe 20 cm
Höhe 7 cm
Durchmesser Tüllen innen 2 cm
Das Messing hat stellenweise geringe alterstypische Patina.
W98 – großes Emailschild „Salamander Schuhfabrik“, bez. Ferro-Email, C. Robert Dold, Offenburg l. B., 50er Jahre
Das Emailschild ist gekantet.
Breite 117 cm, Höhe 78 cm, Tiefe 1 cm
Es hat leichte Spuren der Zeit, Emailverlust, Rost. In den 4 vorhandenen Löchern zur Montage fehlen bei 2 Löchern die eingenieteten Hülsen.
Detailansichten Spiegel, Tischspiegel / Detailed view Mirror, Table mirror
S1 – großer Tischspiegel, 50er/60er Jahre, aus einem Geschäft, Plexiglas, doppelseitiger Spiegel
Höhe 58 cm, Breite mit Klemmschrauben 40 cm, Tiefe 23 cm,
Spiegelfläche 45 cm x 29 cm
Die Spiegel haben beidseitig leichte Schlieren.
S2 – Tischspiegel, Art Deco, schwenkbar, Holz
Stand 30 cm x 9 cm, Höhe 26 cm, Durchmesser Spiegel 17 cm ohne Rahmen
Leichte Fehlstellen in der Spiegelfläche.
S3 – großer Tischspiegel, 50er Jahre, Tripod, bez. Münchner Zierspiegel, Hersteller Vereinigte Werkstätten München, Standfuß Messing
Höhe 47 cm, Spiegelfläche 37 cm hoch, 40 cm breit
S4 – Spiegel, Wandspiegel, rund, 60er Jahre, Messing brüniert
Der Spiegel ist hochwertig und massiv verarbeitet, rückseitig mit Holz geschützt.
Die Umrandung besteht aus einem Profil aus brüniertem Messing mit einer Zierkante aus gedrehtem, massivem Rechteckdraht.
Durchmesser Spiegelfläche 58 cm
Durchmesser mit Rahmen 61 cm
Abstand von der Wand 3,5 cm
S5 – Spiegel, Wandspiegel, rund, 70er Jahre, Hillebrand, Plexiglas, beleuchtet
Der Spiegel verfügt über 4 Fassungen E14. Er wird mittels einem Zugschalter ein- und ausgeschaltet, der auf Wunsch auch entfernt werden kann.
Der Rahmen besteht aus dickwandigem gegossenen Plexiglas mit kleinen eingeschlossenen Luftblasen. Durch das dickwandige Plexiglas entstehen interessante Lichteffekte und er gibt ein blendfreies Licht ab.
Durchmesser 58 cm, Abstand von der Wand 9 cm
Durchmesser Spiegelfläche 41 cm
Wandhalterung Breite 27 cm, Höhe 32 cm
S6 – Spiegel, Wandspiegel, oval, 60er Jahre, Blattwerk und Rosen, blattvergoldet, bez. Made in Italy
Er besitzt einen Anhänger, bezeichnet mit: Made in Italy.
Der Rahmen ist aus blattvergoldetem Metall, verziert mit Blattwerk und Rosen. Diese sind schön gearbeitet. Eine Knospe (oben neben der Öse zum Aufhängen) hat keine Innenblätter. Es scheint fertigungsbedingt zu sein, da man keine Fehlstelle wahrnimmt.
Der Spiegel wird mittels einer rückseitigen Öse aufgehangen.
Maße komplett mit Rahmen Höhe 60 cm, Breite 45 cm
Spiegelfläche oval Höhe 46 cm, Breite 34 cm
S7 – Spiegel, Wandspiegel, 60er Jahre, Ernest Igl für Hillebrand, beleuchtet
Der Spiegel verfügt über 4 Fassungen E27. Durch die kreisrunden Aussparungen auf der Spiegelfläche entstehen interessante Lichteffekte und er gibt ein blendfreies Licht ab.
Höhegesamt 59 cm
Spiegel Höhe 58,5 cm, Breite oben 30 cm, unten 24 cm
Wandhalterung Höhe 52 cm, Breite oben 38,5 cm, unten 33 cm
Abstand von der Wand 8 cm
Die weiße Lackierung des Wandhalterung zeigt lediglich minimale Spuren der Zeit. Die beiden seitlichen Leisten (Kantenschutz) sind noch vorhanden.
Am oberen Rand hat der Spiegel unter der Messing-Halterung minimale Fehlstellen. Die Halterungen wurden mit schwarzem Filz beklebt, um den Spiegel zu schützen.